english

Max Joseph Wagenbauer

Grafing 1775 - München 1829


Max Joseph Wagenbauer besucht das Gymnasium und studiert anschließend bei Johann Jakob Dorner d.Ä an der Zeichenschule in München. Der Künstler setzt sich um 1800 mit klassizistischen Landschaftsaquarellen auseinander. In den Jahren 1797 bis 1801 leistet Wagenbauer seinen Militärdienst ab. Seit dem Jahr 1801 erhält er durch die Unterstützung von Johann Christian von Mannlichs die kurfürstliche Künstlerpension und muss als Gegenleistung Bilder abtreten.
Max Joseph Wagenbauer wird 1802 zum Hof- und Kabinettszeichner ernannt, anschließend im Jahr 1815 Inspektor der Königlichen Gemäldegalerie. Seit 1810 beschäftigt er sich intensiv mit der Ölmalerei und erhält Aufträge von König Max I. Joseph. Gemeinsam mit Cantius Dillis, Johann Jakob Dorner d.J. und anderen Künstlern erhält er vom König im Jahr 1811 den Auftrag, den Speisesaal im Nymphenburger Schloss mit großen Gemälden bayerischer Seen auszustatten.
1814 führt Wagenbauer eine Studienreise durch Oberbayern. Der Maler zählt damals zu den Mitgliedern der Kunstakademien in Hanau, Berlin und München.
Max Wagenbauer ist mit seinen Werken den großen Entdeckern der bayerischen Landschaftmalerei zuzuordnen. Er lässt die klassische Tradition hinter sich und kommt mit genauen Naturstudien zu einer lebendigeren Landschaftsauffassung.
Neben den Landschaftsstudien widmet sich Max Joseph Wagenbauer auch der Tiermalerei und verarbeitet hier seine Anregungen von Adriaen van de Velde und Paulus Potter zu persönlichen Aussagen.


Jacob Philipp Hackert - Ziege am Bachlauf / Ziege und Kitz in italienischer Landschaft
Jacob Philipp Hackert
Ziege am Bachlauf / Ziege und Kitz in italienischer Landschaft
6.000 €
Detailansicht
Jacob Philipp Hackert - Alter Olivenbaum bei Camaldoli
Jacob Philipp Hackert
Alter Olivenbaum bei Camaldoli
4.000 €
Detailansicht
Joseph Wopfner - Prozession am Walchensee
Joseph Wopfner
Prozession am Walchensee
3.000 €
Detailansicht
Wilhelm von Kobell - Zwei Mädchen mit Ziegen auf der Weide
Wilhelm von Kobell
Zwei Mädchen mit Ziegen auf der Weide
2.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt